Bremen Zwei
Neugier lohnt sich
-
Radio Bremen: Die Morgenandacht
Evangelische und katholische Geistliche aus Bremen und der Region geben in ihren Berichten Inspiration zur eigenen Auseinandersetzung mit Themen des Glaubens.
-
Radio Bremen: Gesprächszeit
Ob Promis, Politiker oder Menschen von nebenan: In der Gesprächszeit lernen Sie Menschen kennen. Denn die Interviews sind intensiv, ehrlich und nah.
-
Radio Bremen: Löfflers Lektüren
Die bekannteste Kritikerin Deutschlands erkundet für Bremen Zwei Autoren und ihre Bücher als Teil einer literarischen Welt.
-
Radio Bremen: Hörspiel
Wort, Klang, Geräusch, Musik - unsere Hörspiele bieten die ganze Sinnlichkeit des Radios.
-
Radio Bremen: Peter Zudeick
Der Journalist und bekennende Selbstbeobachter Peter Zudeick unterzieht die eigene Zunft Woche für Woche einer kritischen Nabelschau.
-
Radio Bremen: Die Welt mit Moritz
Hier geht es um Themen, die dem oft nüchternen Weltgeschehen zu Glanz und nicht nur den Klatsch-Spalten der einschlägigen Medien zu Auflage und Quote verhelfen.
-
Radio Bremen: Auf ein Wort
Friedrich Küppersbusch kommentiert das Wort der Woche. Dazu wählt die Redaktion einen Begriff aus, der die politische oder kulturelle Diskussion geprägt oder für Aufregung gesorgt hat.
-
Radio Bremen: Das Feature
Die große Geschichte erzählt in vielen kleinen Geschichten, als Dokumentation und Audiokunst. Unsere Features decken politische und gesellschaftliche Missstände auf, unterhalten oder entführen in die Welt der Literatur und Wissenschaft.
-
Radio Bremen: Mare Radio
Die ganze Sendung mit Beiträgen rund ums Meer aus Wissenschaft, Literatur, Politik, Kunst und Musik.
-
Radio Bremen: Niederdeutsches Hörspiel
Unsere Produktionen reichen von klassischen bis zu modernen, von ernsten bis zu komischen Themen.
-
Radio Bremen: Mare-Themen
Themen rund ums Meer aus Wissenschaft, Literatur, Politik, Kunst und Musik.
-
Radio Bremen: Mediengespräche
Ob Youtuber, Journalisten oder Wissenschaftler: Bei den Mediengesprächen treffen Theorie und Praxis aufeinander, um über ihre Arbeit zu sprechen.
-
Radio Bremen: Schwerpunkt
Meldungen und ihr Hintergrund. Ereignisse und Entwicklungen, die einen tieferen Blick verlangen. ReporterInnen, die gründlich recherchieren. Berichte, die geteilt werden sollten.
-
Radio Bremen: Der Weisheit
Gespräche über Alltägliches, Tiefschürfendes und Albernes mit Marcus Richter, Malik Aziz, Patricia Cammarata und Frau Kirsche.
-
Radio Bremen: Soziopod
Eine Stunde philosophieren Doktor Köbel und Herr Breitenbach über soziologische Themen und große Denker. Aus- und abschweifend. Erhellend und höchst unterhaltsam.
-
Radio Bremen: Die Medienkritik
Wie und warum berichten Medien über ein Ereignis? Welche Wirkung haben Bilder? Darum geht es in unserer Kolumne mit dem Medienwissenschaftler Jochen Hörisch.
-
Radio Bremen: Der Paartherapeut – Hörspiel-Serie
Kann Klaus Kranitz die Trennung verhindern? Immerhin zahlen die Klienten 500 Euro pro Sitzung. Sechs Paare in achtzehn Folgen garantieren Improvisationskunst und bitterböse Unterhaltung.