Toggle navigation
On Air
Favorites
Discover
Radio stations
National selection
Music
Local Stations
News
Sport
BBC Radio Stations
BBC Local Radio Stations
Kids
Comedy
Religion
Music On Air
Country
Events
Music
Hits
Rock
Urban
Electro
Throwback
Hard & Metal
Latin music
Afro
Country
Classical Music
Jazz & Blues
Reggae & Dancehall
Eclectic
Lounge & Chill
Arab
Podcasts
News
Comedy
Sport
Art & Culture
Music
Gaming
Hobbies
Business
Education
Science
Technology
Family
Health
Religion
Moods
Calm
Dark
Dreamy
Energetic
Happy
Lucky
Positive
Romantic
Our business solutions
Sign in
All types
Radio Stations
Podcasts
All countries
Afghanistan
Albania
Algeria
American Samoa
Andorra
Angola
Antarctica
Antigua & Barbuda
Argentina
Armenia
Aruba
Australia
Austria
Azerbaijan
Bahamas
Bangladesh
Barbados
Belarus
Belgium
Belize
Benin
Bermuda
Bolivia
Bosnia and Herzegovina
Botswana
Brazil
British Virgin Islands
Brunei
Bulgaria
Burkina Faso
Burundi
Cambodia
Cameroon
Canada
Canary Islands
Canton and Enderbury Islands
Cape Verde
Caribbean Netherlands
Cayman Islands
Central African Republic
Ceuta & Melilla
Chad
Chile
China
Cocos (Keeling) Islands
Colombia
Comoros
Congo - Brazzaville
Congo - Kinshasa
Costa Rica
Croatia
Cuba
Curaçao
Cyprus
Czech Republic
Denmark
Diego Garcia
Dominica
Dominican Republic
East Germany
East Timor
Ecuador
Egypt
El Salvador
Equatorial Guinea
Eritrea
Estonia
Ethiopia
European Union
Falkland Islands
Faroe Islands
Fiji
Finland
France
French Guiana
French Polynesia
French Southern and Antarctic Lands
Gabon
Georgia
Germany
Ghana
Gibraltar
Greece
Greenland
Grenada
Guadeloupe
Guatemala
Guernsey
Guinea
Guinea-Bissau
Guyana
Haiti
Honduras
Hong Kong
Hungary
Iceland
India
Indonesia
Iran
Iraq
Ireland
Israel
Italy
Ivory Coast
Jamaica
Japan
Jersey
Jordan
Kazakhstan
Kenya
Kosovo
Kuwait
Kyrgyzstan
Laos
Latvia
Lebanon
Liberia
Libya
Liechtenstein
Lithuania
Luxembourg
Macau
Madagascar
Malawi
Malaysia
Maldives
Mali
Malta
Martinique
Mauritania
Mauritius
Mayotte
Metropolitan France
Mexico
Micronesia
Moldova
Monaco
Mongolia
Montenegro
Morocco
Mozambique
Myanmar
Namibia
Nepal
Netherlands
Netherlands Antilles
New Caledonia
New Zealand
Nicaragua
Niger
Nigeria
North Korea
Northern Mariana Islands
Norway
Oman
Pakistan
Palau
Palestine
Panama
Paraguay
Peru
Philippines
Poland
Portugal
Puerto Rico
Qatar
Republic of Macedonia
Romania
Russia
Rwanda
Réunion
Saint Kitts and Nevis
Saint Lucia
Saint Martin (French Part)
Saint Pierre and Miquelon
Saint Vincent and the Grenadines
Samoa
San Marino
Saudi Arabia
Senegal
Serbia
Seychelles
Sierra Leone
Singapore
Sint Maarten
Slovakia
Slovenia
Somalia
South Africa
South Korea
South Sudan
Spain
Sri Lanka
St. Barthélemy
Sudan
Suriname
Svalbard & Jan Mayen
Swaziland
Sweden
Switzerland
Syria
Taiwan
Tanzania
Thailand
The Gambia
Togo
Tokelau
Trinidad & Tobago
Tunisia
Turkey
U.S. Minor Outlying Islands
U.S. Miscellaneous Pacific Islands
U.S. Virgin Islands
Uganda
Ukraine
United Arab Emirates
United Kingdom
United States
Unknown Region
Uruguay
Uzbekistan
Vanuatu
Venezuela
Vietnam
Wallis & Futuna
World
Yemen
Zambia
Zimbabwe
Search
play
heart
share
Share on Facebook
Share on Twitter
comment
website
Breitband - Medien und digitale Kultur - Deutschlandfunk Kultur
https://www.deutschla...
Germany
Magazin für Medien und digitale Kultur, immer samstags 13:05 im Deutschlandfunk Kultur
Tags
Technology
Live stream :
Deutschlandfunk Kultur
Listen on Radioline
Podcast
Chapters
Similar
Dekolonialisierung und Nachhaltigkeit von Open Data
Durée :
8min 42s
Autonome Waffen - Völkerrecht und Menschenwürde sind gefährdet
Durée :
7min 41s
Journalismus und Klimawandel - Wie lässt sich die Klimakrise besser erklären?
Durée :
15min 50s
Breitband Sendungsüberblick - "Streaming ist das neue Fliegen"
Durée :
32min 18s
Gamerezension: GameDec - Ein Meta-Detektiv-Spiel
Durée :
7min 4s
Schul-App Scoolio - Staatlich finanziertes Datenleck
Durée :
9min 49s
Facebook heißt jetzt Meta - Der Preis des guten Gewissens
Durée :
29min 34s
Videospiel-Emulatoren - Zwischen kommerzieller Verwertung und schützenswertem Kulturgut
Durée :
22min 23s
Pandora Papers - Ein riesiger Skandal ohne Aufschrei
Durée :
22min 35s
Podcast-Kritik: "WE/R" - ein Krimi-Podcast, der mit der Realität verschmilzt
Durée :
6min 34s
Der Fall Sarah-Lee Heinrich - Was „Das Netz vergisst nie“ für die junge Generation bedeutet
Durée :
11min 39s
Rechtspopulistische Medien - Zitieren, wie es gerade passt
Durée :
15min 32s
Journalist Trauma Support Network - Eine Therapie für traumatisierte Reporter
Durée :
6min 30s
Facebook in der Kritik - Das Unternehmen ist längst “too big to fail”
Durée :
12min 39s
Wer ist die Facebook-Whistleblowerin Frances Haugen?
Durée :
7min 34s
Was hinter dem Facebook-Ausfall steckt
Durée :
4min 57s
"War Mongrels" von Destructive Creations - Versteckte Nazi-Codes in Computerspielen?
Durée :
9min 6s
Neue Plattformverantwortung? YouTube sperrt RT DE
Durée :
5min 41s
Debatte um Digitalministerium - Was bringt die nötige Durchschlagskraft?
Durée :
16min 39s
Podcastkritik: Das Thema Desinformation in drei verschiedenen Formaten
Durée :
8min 55s
Der Fall Gabby Petito - True Crime als Social Media Trend
Durée :
9min 27s
Berichterstattung über Wahlkampf - "Das hat mir manchmal wehgetan beim Lesen und beim Zusehen"
Durée :
12min 18s
Behutsames Erinnern - Das Videospiel "Svoboda 1945: Liberation"
Durée :
7min 6s
EuGH verhandelt erneut - Die Politik will die flächendeckende Vorratsdatenspeicherung
Durée :
5min 16s
Journalisten im Wahlkampf - Wie viel Meinung ist erlaubt?
Durée :
21min 44s
Eine Reportage von der Ars Electronica Garden in Berlin
Durée :
6min 56s
Volkssport Wahlomat - Wie nützlich sind Wahlomaten überhaupt
Durée :
6min 4s
"False Balance" und Wissenschaftsjournalismus - Journalisten brauchen Fachkompetenz
Durée :
16min 34s
Big-Tech-Lobby in Brüssel - So beeinflussen Google und Co. die EU
Durée :
9min 54s
insta.politik, RTL aktuell und die Nähe von Medien und Politik
Durée :
8min 25s
European Payments Initiative - Die letzte Chance für ein europäisches Zahlsystem
Durée :
14min 34s
Podcastkritik: Field Guide - Podcast zum Spazierengehen
Durée :
6min 24s
Memes im Bundestagswahlkampf - "Das kann auch kontraproduktiv sein"
Durée :
9min 37s
Medien in Afghanistan - "Wir haben viele Mitarbeitende verloren"
Durée :
17min 25s
Beschwerde gegen Cookie-Banner - Undurchsichtiges Datensammeln
Durée :
17min 56s
Klimakrise in den Medien - Ein sehr beängstigendes Thema
Durée :
20min 28s
Gesundheits-Apps in Kenia - Was Afrika uns voraus hat
Durée :
8min 22s
Bitcoin-Zitadelle in Sachsen-Anhalt - Wer sind die Menschen hinter der digitalen Währung?
Durée :
10min 24s
Apple durchsucht iPhones auf Kinderpornografie - Adé Privatsphäre?
Durée :
11min 41s
Soziale Medien und Prüderie - Wie Filter großer Plattformen unsere Sprache beeinflussen
Durée :
9min 50s
Fingerabdruckpflicht im Personalausweis - alle sind verdächtig
Durée :
7min 14s
ARD auf TikTok - Wer stärkt hier eigentlich wen?
Durée :
21min 3s
Hobby-Entwickler holen totgeglaubtes Musikspiel-Genre zurück
Durée :
7min 6s
Bildsprache in der Politik - Von Manipulation bis Aktivismus
Durée :
10min 22s
"Pegasus"-Recherche - Bisherige Regeln für Spionagesoftware reichen nicht aus
Durée :
15min 20s
Balsam für die Ohren: Was geklonte Stimmen können.
Durée :
11min 11s
Start-ups in der Kritik - Die wahren Feinde der Pressefreiheit sitzen woanders
Durée :
5min 36s
"Klassische" und "soziale" Medien - Symbiose oder Kluft?
Durée :
15min 2s
Podcast-Kritik "The Wistleblower" - Das Vermächtnis von Daniel Ellsberg
Durée :
7min 43s
Umfragen und Medien - "Der Wahlkampf ist kein Pferderennen"
Durée :
11min 15s
Elektronische Patientenakte - Streit um die Daten
Durée :
14min 22s
Erpressung von Behörden - Wenn Hacker die Hochzeit verhindern
Durée :
9min 38s
Plagiatsvorwürfe und die Medien: Bericht oder Rufmord
Durée :
7min 29s
Staatsvertrag zum Jugendmedienschutz - Ohne Medienpädagogik wird es nicht gehen
Durée :
13min 44s
Silicon Valleys „Metaverse“ - Sind aufgemotzte Videospiele das Internet der Zukunft?
Durée :
14min 33s
Silicon Valleys „Metaverse“ - Sind aufgemotzte Videospiele das Internet der Zukunft?
Durée :
16min 53s
"Design Justice" - Der Kampf für diskriminierungsfreie Technologien
Durée :
14min 38s
"Design Justice" - Der Kampf für diskriminierungsfreie Technologien
Durée :
14min 33s
Schockbilder bei der Fußball-EM - Zwischen Betroffenheit und Voyeurismus
Durée :
17min 41s
Überwachung - Staatstrojaner jetzt auch für Geheimdienste
Durée :
17min 3s
Ego-Shooter "Blade of Agony" - Sechs Jahre Arbeit an einem Hobbyspiel
Durée :
7min 21s
Fehlende Nachrichtenkompetenz - Welche Rolle spielt der Journalismus?
Durée :
12min 29s
Kurzvideoplattform TikTok - Hinter dem Videoschnipsel steckt die Diskursverkürzung
Durée :
17min 16s
Podcast-Kritik zu "Clanland" - Vom Versuch, Vorurteile abzubauen
Durée :
6min 46s
CDU-Meme-Wahlkampf: "trauriger Versuch, sich an die Netzkultur anzubiedern"
Durée :
7min 49s
Kampfdrohnen und Lenkwaffen - "Wir sehen zunehmend Autonomie im militärischen Bereich"
Durée :
16min 17s
Überangebot der Streaming-Dienste - Die Online-Piraterie nimmt zu
Durée :
6min 42s
RTL und ProSieben - We love to inform you
Durée :
6min 26s
Mainstream im Zeitalter der Medienvielfalt - Was begeistert die Massen?
Durée :
20min 34s
Neues Buch vom Bildblog - Wie die "Bild" die Gesellschaft spaltet
Durée :
8min 53s
Apple vs. Spotify - Zahlen Abonnenten im App-Store zu viel für Musikdienste?
Durée :
7min 50s
"Pressekodex" der Polizei Baden-Württemberg - Ein Leitfaden für die Öffentlichkeitsarbeit der Beamt…
Durée :
13min 42s
Autonome Lieferschiffe - Turnschuhzustellung übers Wasser
Durée :
6min 36s
Trump-Account bleibt gesperrt - Bann wird Prinzipienfrage
Durée :
6min 0s
Gescheiterte Presseförderung des Bundes - "Nur Geld vor die Tür kippen – das reicht nicht"
Durée :
16min 5s
Podcastkritik: It´s nice to hear you
Durée :
6min 11s
Die Pressefreiheit in Deutschland ist in Gefahr; Interview mit Franziska Klemenz
Durée :
9min 55s
Probleme bei der Pandemiebekämpfung - Der Datenschutz wird zum Sündenbock gemacht
Durée :
12min 58s
Corona-Warn-App mit Checkin-Funktion veröffentlicht
Durée :
3min 58s
Videospiel "Say No! More" - Wie ich lernte, Nein zu sagen
Durée :
7min 8s
Rechtsextremismus in Polizei-Chats - Alltagskommunikation mit rassistischen Witzen
Durée :
12min 21s
Mediennarrative im Ukrainekonflikt - „Faschisten“ und „Gayropa“
Durée :
17min 10s
Wissenschaft in den Medien - "False Balance ist der größte Fehler der Journalisten"
Durée :
54min 16s
"Demoszene" von der UNESCO ausgezeichnet - Warum digitale Kunst zum Kulturerbe wird
Durée :
18min 5s
Verschwörungsmythen in Podcasts - Das unregulierte Massenmedium
Durée :
17min 9s
Zoom Escaper: Übers Schummeln und Lügen in digitalen Zeiten
Durée :
8min 7s
Kritik am Robert Koch-Institut - Journalisten fordern besseren Zugriff auf Coronadaten
Durée :
9min 5s
Mai Thi Nguyen-Kim - "Impfstoffsicherheit eignet sich nicht zum Live-Tickern"
Durée :
20min 59s
Online-Glücksspiele ab Juli erlaubt - "Kaum Raum für Spielerschutz und Suchtprävention"
Durée :
10min 59s
Westliche Technologien in Afrika - Die neuen Kolonialmächte
Durée :
8min 18s
Vorstellungsgespräch mit einer Maschine
Durée :
14min 8s
Valheim und das Geheimnis von Negativraum in Videospielen
Durée :
7min 26s
"Vice", "bento" und Co. - Der Nachlass der jungen Wilden
Durée :
17min 44s
Non-fungible Tokens - Der Hype um Kunst in der Blockchain
Durée :
8min 40s
Neue Chancen im Journalismus - Online ist nicht gleich Online
Durée :
6min 44s
Neue Chancen im Journalismus - Online ist nicht gleich Online
Durée :
6min 52s
Medien und Meinungen: Identifikationspflicht und Tracking-Stopp
Durée :
7min 40s
Digitale Kontaktverfolgung - Rückwärts denken, um vorwärts zu kommen
Durée :
14min 13s
Digitale Lehrmittel in NRW - Viel Geld für Bildung ohne Nachhaltigkeit?
Durée :
17min 21s
EU-Kampagne "Reclaim Your Face" - Gesichtserkennung stoppen, bevor sie Fahrt aufnimmt
Durée :
17min 9s
Download
Radioline
By country
Africa
Asia
Europe
North America
Oceania
South America
This website requires JavaScript, please
enable JavaScript
and
reload the page
.
Ce site nécessite JavaScript, merci
d'activer JavaScript
et
de recharger la page
.
France
UK
Belgique
Ireland
Suisse
World
Contact
Play
Pause
Stop
Loading
Open
Mute
Unmute
/