Toggle navigation
On Air
Favorites
Discover
Radio stations
National selection
Music
Local Radio
News
Sport
BBC Radio Stations
BBC Local Radio Stations
Children
Humor
Religion
Music On Air
Country
Events
Music
Hits
Pop rock
Hip Hop - R&B
Dance - Electro
Adult Contemporary
Classical Music
World music
Jazz - Blues - Folk
Reggae - Dancehall
Ambient - Lounge
Alternative
Podcasts
News
Art & Culture
Humor
Business
Sport
Hobbies
Gaming
Music
Education
Family
Technology
Science
Health
Religion
Moods
Calm
Dark
Dreamy
Energetic
Happy
Lucky
Positive
Romantic
Our business solutions
Sign in
All types
Radio Stations
Podcasts
All countries
Afghanistan
Albania
Algeria
American Samoa
Andorra
Angola
Antarctica
Argentina
Armenia
Aruba
Australia
Austria
Azerbaijan
Bahamas
Bangladesh
Barbados
Belarus
Belgium
Belize
Benin
Bermuda
Bolivia
Bosnia and Herzegovina
Botswana
Brazil
British Virgin Islands
Brunei
Bulgaria
Burkina Faso
Burundi
Cambodia
Cameroon
Canada
Canary Islands
Canton and Enderbury Islands
Cape Verde
Caribbean
Cayman Islands
Central African Republic
Ceuta & Melilla
Chad
Chile
China
Cocos (Keeling) Islands
Colombia
Comoros
Congo - Brazzaville
Congo - Kinshasa
Costa Rica
Croatia
Cuba
Curaçao
Cyprus
Czech Republic
Denmark
Diego Garcia
Dominica
Dominican Republic
East Germany
East Timor
Ecuador
Egypt
El Salvador
Equatorial Guinea
Eritrea
Estonia
Ethiopia
European Union
Falkland Islands
Faroe Islands
Fiji
Finland
France
French Guiana
French Polynesia
French Southern and Antarctic Lands
Gabon
Georgia
Germany
Ghana
Gibraltar
Greece
Greenland
Grenada
Guadeloupe
Guatemala
Guernsey
Guinea
Guinea-Bissau
Guyana
Haiti
Honduras
Hong Kong
Hungary
Iceland
India
Indonesia
Iran
Iraq
Ireland
Israel
Italy
Ivory Coast
Jamaica
Japan
Jersey
Jordan
Kazakhstan
Kenya
Kosovo
Kuwait
Kyrgyzstan
Laos
Latvia
Lebanon
Liberia
Libya
Liechtenstein
Lithuania
Luxembourg
Macau
Madagascar
Malawi
Malaysia
Maldives
Mali
Malta
Martinique
Mauritania
Mauritius
Mayotte
Metropolitan France
Mexico
Micronesia
Moldova
Monaco
Mongolia
Montenegro
Morocco
Mozambique
Myanmar
Namibia
Nepal
Netherlands
Netherlands Antilles
New Caledonia
New Zealand
Nicaragua
Niger
Nigeria
North Korea
Northern Mariana Islands
Norway
Oman
Pakistan
Palau
Palestine
Panama
Papua New Guinea
Paraguay
Peru
Philippines
Poland
Portugal
Puerto Rico
Qatar
Republic of Macedonia
Romania
Russia
Rwanda
Réunion
Saint Kitts and Nevis
Saint Lucia
Saint Martin (French Part)
Saint Pierre and Miquelon
Saint Vincent and the Grenadines
Samoa
San Marino
Saudi Arabia
Senegal
Serbia
Sierra Leone
Singapore
Sint Maarten
Slovakia
Slovenia
Solomon Islands
Somalia
South Africa
South Korea
South Sudan
Spain
Sri Lanka
St. Barthélemy
Sudan
Suriname
Svalbard & Jan Mayen
Swaziland
Sweden
Switzerland
Syria
Tanzania
Thailand
The Gambia
Togo
Tokelau
Trinidad & Tobago
Tunisia
Turkey
Turkmenistan
U.S. Minor Outlying Islands
U.S. Virgin Islands
Uganda
Ukraine
United Arab Emirates
United Kingdom
United States
Unknown Region
Uruguay
Vanuatu
Venezuela
Vietnam
Wallis & Futuna
World
Yemen
Zambia
Zimbabwe
Search
play
heart
share
Share on Facebook
Share on Twitter
Share on Google +
comment
website
dradio-Campus und Karriere
dradio-Campus und Karriere
http://www.dradio.de/
Germany
Beiträge des Deutschlandradio (Deutschlandfunk, Deutschlandradio Kultur)
Tags
News
Live stream :
Listen on Radioline
Podcast
Chapters
Similar
Wie funktionieren Online-Prüfungen an den Hochschulen? Interview Jannica Budde
Durée :
5min 27s
Wie funktioneren Hochschul-Prüfungen in Corona-Zeiten?
Durée :
4min 37s
Eine Woche Homeschooling: Erfahrungen aus Münster
Durée :
4min 33s
Berlins Fehlstart in der Schule: Kritik an SPD-Senatorin Scheres
Durée :
4min 22s
Karliczek und Meidinger lehnen Verzicht auf das Sitzenbleiben ab
Durée :
1min 26s
EU-Gelder in der slowakischen Bildung
Durée :
5min 12s
Warum treten so wenige Studierende zu Prüfungen an?
Durée :
5min 39s
Baden-Württemberg: Grundschulen und Kitas bleiben doch zu
Durée :
1min 34s
Wie soll das Abitur in diesem Jahr aussehen? - Interview Alexander Lorz
Durée :
5min 23s
Proteste an türkischer Universität - Studierende wehren sich gegen "Zwangsverwalter"-Rektoren
Durée :
5min 19s
HörerInnen-Rubrik "Bildung unter Corona" - Weiterbildung kommt zu kurz
Durée :
1min 10s
Endlich wieder Schulfernsehn! Wie kommt das bei den Schülern an?
Durée :
5min 7s
Hauptschulabschluss 2021: In Hamburg ohne Prüfung
Durée :
4min 33s
Mehr Weiterbildung für Hartz IV Empfänger, Prof Stefan SeIl
Durée :
5min 36s
Erste Radprofessorin in Deutschland: Verkehrsplanung fürs Rad
Durée :
4min 19s
Arbeitszeit spenden - "Es muss eine gesamtbetriebliche Lösung geschaffen werden"
Durée :
5min 19s
Arbeitsminister drängt Unternehmen zum HomeOffice
Durée :
2min 4s
Digitalunterricht in Australien - So geht Homeschooling
Durée :
4min 58s
HomeSchooling startet mit Hindernissen
Durée :
4min 49s
Baden-Württemberg: Protest gegen Öffnungen bei Sonderschulen
Durée :
4min 32s
Berlin: Jede Schule entscheidet selbst über Präsenzunterricht inAbschlussklassen
Durée :
5min 19s
Schulstart in Bayern: MEBIS läuft
Durée :
4min 36s
Homeoffice - die einen wollen nicht, die anderen können nicht; Dr. Nils Backhaus
Durée :
6min 57s
HörerInnen-Rubrik "Bildung unter Corona" :Lehramtsstudentin aus Leipzig
Durée :
1min 0s
Italien: Warum junge Akademiker das Land verlassen
Durée :
4min 26s
Wie werden EU-Hilfen im Bildungsbereich eingesetzt? Beispiel Italien
Durée :
4min 56s
KMK-Präsidentin zu Schulschließungen - "Jede Unterrichtsstunde zählt"
Durée :
9min 18s
In Berlin gibt es Proteste gegen die geplante Schulöffnung mit Präsenz
Durée :
3min 36s
Wie werden EU-Hilfen im Bildungsbereich eingesetzt? Beispiel Slowakei
Durée :
5min 4s
Frauenquote in Vorständen - "Ja, es gibt diese Frauen"
Durée :
4min 54s
Studieren im Gefängnis: schwierig, aber nicht unmöglich
Durée :
5min 13s
Schulöffnungschaos: In welchem Bundesland gilt jetzt was?
Durée :
4min 29s
Interview Prof. Joybrato Mukherjee, DAAD, zu akademischem Austausch unter Corona
Durée :
5min 44s
Indien - Bundesstaat Assam schliesst Hunderte Koranschulen
Durée :
4min 19s
Interview Udo Beckmann, Lehrerverband VBE zu Schulszenarien und Abschlussklassen
Durée :
4min 35s
NRW-Kabinett entscheidet weiteres Vorgehen für Kitas und Schulen
Durée :
2min 21s
Wie werden EU-Hilfen im Bildungsbereich eingesetzt? Beispiel Griechenland
Durée :
5min 26s
Wie werden EU-Hilfen im Bildungsbereich eingesetzt? Beispiel Spanien
Durée :
5min 17s
Neu gegründete TU Nürnberg: Braucht es die wirklich?
Durée :
5min 11s
Was sich die Bundesschülerkonferenz erhofft - Interview mit Dario Schramm
Durée :
5min 36s
Job- und Ausbildungschancen für Jugendliche mit Handicap in Corona-Zeiten
Durée :
6min 27s
Bildungsökonom Dohmen über Schulen - "Wir haben digitale Entwicklungen schlichtweg verpennt"
Durée :
5min 21s
Wie werden EU-Hilfen im Bildungsbereich eingesetzt? Beispiel Schweden
Durée :
4min 55s
Wie geht es weiter an Schulen und Kitas?
Durée :
4min 43s
Von Beruf Glücksbringer: Schornsteinfegerin und Schulpatin Jessica Baschin
Durée :
6min 14s
Lehre als Hufbeschlagschmied
Durée :
5min 45s
Corona-Auswirkungen auf die Berufsausbildung, Interview Prof. Friedrich H. Esser
Durée :
6min 34s
Arbeitnehmerin Ruth Hausner zur neuen Arbeitswelt
Durée :
1min 57s
750 Millionen Euro für den Ganztagsausbau können fließen
Durée :
1min 59s
Wie digitale Angebote das Studium verändern - Interview mit Norman Marquardt
Durée :
5min 13s
Wie Dozierende die Hochschullehre erleben - Interview mit Prof. Eva Kocher
Durée :
6min 58s
Nur online studieren schwächt die Motivation
Durée :
5min 28s
Wie geht es weiter mit dem Studium in GB? Lucia Nafziger, Studentin Uni of York
Durée :
5min 47s
Was der Brexit für Studenten und Forscher bedeuten könnte
Durée :
4min 26s
MINT-Weiterqualifikation für geflüchtete Akademiker
Durée :
5min 29s
Mentorenprogramme für Geflüchtete - Krieger (DIW): Kaum Effekte auf Bildung und Erwerbstätigkeit
Durée :
5min 43s
Besondere Feiertage
Durée :
1min 38s
Leipziger Sprachlehrerinnen starten Podcast über Integrationskurse
Durée :
4min 52s
Gespräch: Volkshochschulen fordern digitale Weiterbildungsoffensive
Durée :
10min 26s
Volkshochschule im Corona-Überlebenskampf: Beispiel VHS im Landkreis Konstanz
Durée :
4min 36s
Bildungswünsche für 2021 - eingesammelt in Hamburg
Durée :
4min 41s
Arabischunterricht in Deutschland - Hoher Bedarf, zu wenig Lehrkräfte
Durée :
4min 56s
Interview Joachim Maiß, Bundesverband Lehrkräfte für Berufsbildung
Durée :
6min 51s
EU-Exzellenzpreis für staatliche Berufsschule Mindelheim in Bayern
Durée :
4min 59s
Bring back our boys: Nigerias Schulkinder offenbar wieder frei
Durée :
3min 54s
HörerInnen-Rubrik "Bildung unter Corona" - Thema: Generationengerechtigkeit
Durée :
1min 20s
Große Nachfrage: Nachhilfe in Zeiten der Corona-Pandemie
Durée :
4min 57s
Sichere IT-Lösungen: Ärger mit Lernplattformen an Schulen
Durée :
6min 40s
CatcallsofMünster - Studentinnen wehren sich
Durée :
4min 44s
Das göttliche Kind - Leistungsdruck in Japan
Durée :
5min 52s
Akademikerkinder haben Studienstress
Durée :
4min 22s
Schulen im Corona-Lockdown - "Es ist verwunderlich, dass nicht besser vorgearbeitet worden ist"
Durée :
7min 5s
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in Teilzeit in Hessen
Durée :
4min 33s
Iran: Drohende Hinrichtung eines Mediziners, Int. E. Aufderheide, Scholars at Risk
Durée :
5min 50s
Berufungsskandal an der Universität Halle-Wittenberg
Durée :
5min 12s
HörerInnen-Rubrik "Bildung unter Corona" - Thema: Digitalisierung
Durée :
1min 50s
Lernplattform in Bayern platt - Ärger um digitales Lernen
Durée :
3min 17s
Lichtenberg-Kolleg in Göttingen vor dem Aus
Durée :
4min 33s
Kein Ende in Sicht: Streit um Rückmeldegebühren im Land Brandenburg
Durée :
4min 33s
KGS Schneverdingen im virtuellen Klassenzimmer
Durée :
4min 28s
Weniger Bürokratie, mehr Vertrauen, Gespräch H. Hilgers, Kinderschutzbund
Durée :
5min 47s
Hongkongs Lehrer unter Druck: Patriotische Bildung soll Jugend zähmen
Durée :
5min 0s
Sorge um Hunderte Schulkinder nach Massenentführung in Nigeria
Durée :
4min 6s
Schulischer Lockdown - Gespräch mit Stefan Teltzrow vom Bundeselternrat
Durée :
6min 31s
Distanzunterricht oder längere Ferien - Was gilt in den Ländern?
Durée :
3min 6s
Schwierige Suche nach Praktika für Studierende und Schüler
Durée :
5min 41s
Das Deutsche Studierendenwerk zieht Bilanz
Durée :
4min 57s
KMK-Pressekonferenz zu Corona - Gespräch mit Claudia van Laak
Durée :
4min 56s
Karriereplanung trotz Corona - Gespräch mit Martin Wehrle
Durée :
4min 21s
Tübinger Studie "Covid Kids": Warum Kinder ihre Schule vermissen
Durée :
4min 36s
HörerInnenrubrik "Bildung unter Corona": Mutter eines Kindes mit Förderbedarf
Durée :
1min 18s
Förderschulen: Sorgen und Wut vieler Eltern - Gespräch mit Steffen Uschmann
Durée :
6min 3s
Wie geht's? Schüleraustausch in Corona-Zeiten
Durée :
4min 34s
Jena will Stadtteil-Bibliothek in Problembezirk Lobeda schließen
Durée :
3min 59s
HörerInnenrubrik "Bildung unter Corona": Mutter aus Baden-Württemberg zu Masken
Durée :
1min 41s
Grundschule mit Corona-Schnelltests: Erfahrungen aus Travemünde
Durée :
4min 8s
Lehrerverbands-Chef Meidinger - Warnung vor verlorener Schüler-Generation
Durée :
6min 3s
Jugendforderungen in Corona-Zeiten, Interview mit zwei Schülern
Durée :
7min 18s
Wegen Corona: 320 Millionen Kinder können nicht mehr in die Schule
Durée :
1min 35s
Kaum Veränderungen bei der neuen TIMSS-Studie, Interview mit Knut Schwippert
Durée :
5min 36s
Download
Radioline
By country
Africa
Asia
Europe
North America
Oceania
South America
This website requires JavaScript, please
enable JavaScript
and
reload the page
.
Ce site nécessite JavaScript, merci
d'activer JavaScript
et
de recharger la page
.
France
UK
Belgique
Ireland
Suisse
World
Contact
Play
Pause
Stop
Loading
Mute
Unmute
/