Toggle navigation
On Air
Favorites
Discover
Radio stations
National selection
Music
Local Radio
News
Sport
BBC Radio Stations
BBC Local Radio Stations
Children
Humor
Religion
Music On Air
Country
Events
Music
Hits
Pop rock
Hip Hop - R&B
Dance - Electro
Adult Contemporary
Classical Music
World music
Jazz - Blues - Folk
Reggae - Dancehall
Ambient - Lounge
Alternative
Podcasts
News
Art & Culture
Humor
Business
Sport
Hobbies
Gaming
Music
Education
Family
Technology
Science
Health
Religion
Moods
Calm
Dark
Dreamy
Energetic
Happy
Lucky
Positive
Romantic
Our business solutions
Sign in
All types
Radio Stations
Podcasts
All countries
Afghanistan
Albania
Algeria
American Samoa
Andorra
Angola
Antarctica
Argentina
Armenia
Aruba
Australia
Austria
Azerbaijan
Bahamas
Bangladesh
Barbados
Belarus
Belgium
Belize
Benin
Bermuda
Bolivia
Bosnia and Herzegovina
Botswana
Brazil
British Virgin Islands
Brunei
Bulgaria
Burkina Faso
Burundi
Cambodia
Cameroon
Canada
Canary Islands
Canton and Enderbury Islands
Cape Verde
Caribbean
Cayman Islands
Central African Republic
Ceuta & Melilla
Chad
Chile
China
Cocos (Keeling) Islands
Colombia
Comoros
Congo - Brazzaville
Congo - Kinshasa
Costa Rica
Croatia
Cuba
Curaçao
Cyprus
Czech Republic
Denmark
Diego Garcia
Dominica
Dominican Republic
East Germany
East Timor
Ecuador
Egypt
El Salvador
Equatorial Guinea
Eritrea
Estonia
Ethiopia
European Union
Falkland Islands
Faroe Islands
Fiji
Finland
France
French Guiana
French Polynesia
French Southern and Antarctic Lands
Gabon
Georgia
Germany
Ghana
Gibraltar
Greece
Greenland
Grenada
Guadeloupe
Guatemala
Guernsey
Guinea
Guinea-Bissau
Guyana
Haiti
Honduras
Hong Kong
Hungary
Iceland
India
Indonesia
Iran
Iraq
Ireland
Israel
Italy
Ivory Coast
Jamaica
Japan
Jersey
Jordan
Kazakhstan
Kenya
Kosovo
Kuwait
Kyrgyzstan
Laos
Latvia
Lebanon
Liberia
Libya
Liechtenstein
Lithuania
Luxembourg
Macau
Madagascar
Malawi
Malaysia
Maldives
Mali
Malta
Martinique
Mauritania
Mauritius
Mayotte
Metropolitan France
Mexico
Micronesia
Moldova
Monaco
Mongolia
Montenegro
Morocco
Mozambique
Myanmar
Namibia
Nepal
Netherlands
Netherlands Antilles
New Caledonia
New Zealand
Nicaragua
Niger
Nigeria
North Korea
Northern Mariana Islands
Norway
Oman
Pakistan
Palau
Palestine
Panama
Papua New Guinea
Paraguay
Peru
Philippines
Poland
Portugal
Puerto Rico
Qatar
Republic of Macedonia
Romania
Russia
Rwanda
Réunion
Saint Kitts and Nevis
Saint Lucia
Saint Martin (French Part)
Saint Pierre and Miquelon
Saint Vincent and the Grenadines
Samoa
San Marino
Saudi Arabia
Senegal
Serbia
Sierra Leone
Singapore
Sint Maarten
Slovakia
Slovenia
Solomon Islands
Somalia
South Africa
South Korea
South Sudan
Spain
Sri Lanka
St. Barthélemy
Sudan
Suriname
Svalbard & Jan Mayen
Swaziland
Sweden
Switzerland
Syria
Taiwan
Tanzania
Thailand
The Gambia
Togo
Tokelau
Trinidad & Tobago
Tunisia
Turkey
Turkmenistan
U.S. Minor Outlying Islands
U.S. Virgin Islands
Uganda
Ukraine
United Arab Emirates
United Kingdom
United States
Unknown Region
Uruguay
Uzbekistan
Vanuatu
Venezuela
Vietnam
Wallis & Futuna
World
Yemen
Zambia
Zimbabwe
Search
play
heart
share
Share on Facebook
Share on Twitter
Share on Google +
comment
website
dradio-Kritik
http://www.dradio.de/
Germany
Beiträge des Deutschlandradio (Deutschlandfunk, Deutschlandradio Kultur)
Tags
Literature
Live stream :
Listen on Radioline
Podcast
Chapters
Similar
Christina von Braun: "Geschlecht" - Porträt einer Generation
Durée :
6min 12s
Backes und Bettoni: "Alle drei Tage" - "Dann hat er versucht, mich umzubringen"
Durée :
5min 54s
Tim Bouverie: „Mit Hitler reden“ - Die übersehenen Alarmsignale
Durée :
6min 16s
Will Hunt: "Im Untergrund. Expeditionen ins Reich der Erde" - Die Welt unter uns
Durée :
5min 34s
Christian Kracht: "Eurotrash" - Ein ganz schlauer Bursche
Durée :
6min 38s
Ivica Prtenjača: "Der Berg" - Die Gegenwart will nichts bedeuten
Durée :
5min 42s
William Boyd: "Trio" - Drei stellen sich ihren Dämonen
Durée :
6min 16s
Romanyschyn und Lessiw: "Sehen" - Es werde Licht!
Durée :
5min 21s
Benedict Wells: "Hard Land" - Der eine Sommer, nach dem alles anders war
Durée :
6min 6s
Hörbuchkritik - Gustave Flauberts "Lehrjahre der Männlichkeit"
Durée :
5min 0s
Ulrike Sterblich: "The German Girl" - Fit for Fun dank Pervitin
Durée :
5min 13s
Harald Haarmann: „Die seltsamsten Sprachen der Welt“ - Das grenzenlose Potenzial der Kommunikation
Durée :
5min 34s
Reinout van den Bergh: "Eboundja“ - Die Verwüstungen der Globalisierung
Durée :
6min 42s
Andreas Eckert: „Geschichte der Sklaverei" - Menschen als "Wegwerfware"
Durée :
6min 6s
Takis Würger: "Noah. Von einem, der überlebte" - Mit fremden Federn geschmückt
Durée :
5min 33s
Michael McCarthy: "Faltergestöber" - Eine Liebeserklärung an die Natur
Durée :
6min 24s
Sharon Dodua Otoo: "Adas Raum" - Gott war ein Berliner
Durée :
6min 58s
Beate Hausbichler: „Der verkaufte Feminismus“ - Der Kapitalimus hat gewonnen
Durée :
5min 57s
Ulrich Peltzer: "Das bist du" - Zerschellende Liebesutopie
Durée :
6min 33s
Sibylla Schwarz: "Ich fliege Himmel an mit ungezähmten Pferden" - Die pommersche Sappho
Durée :
7min 38s
Kirsten Boie: "Dunkelnacht" - Niemand bleibt ohne Schuld
Durée :
5min 44s
Stefano Mancuso: "Die Pflanzen und ihre Rechte" - Das hierarchiefreie Miteinander der grünen Welt
Durée :
5min 56s
Patrícia Melo: "Gestapelte Frauen" - Femizide an paradiesischem Ort
Durée :
6min 43s
Hans Pleschinski: "Am Götterbaum" - Ortstermin in der Villa eines Dichterfürsten
Durée :
6min 53s
Joseph Croitoru: "Al-Aqsa oder Tempelberg" - Heiliger Ort der Eiferer und Zündler
Durée :
6min 7s
Tomas Wüthrich: „Hof Nr. 4233" - Impressionen von einem Bauernhof
Durée :
5min 32s
Thomas Kunst: "Zandschower Klinken" - Ein norddeutsches Nest als Insel der Widerspenstigen
Durée :
6min 17s
Jenny Odell: „Nichts tun" - Gegen den Sog der sozialen Netzwerke
Durée :
6min 24s
Michael Rothberg: „Multidirektionale Erinnerung“ - Die Sackgasse der Opferkonkurrenz
Durée :
6min 39s
Tove Ditlevsen: "Jugend" und "Abhängigkeit" - Tiefe Gefühle inmitten einer harten Wirklichkeit
Durée :
5min 39s
Denis Osokin: "Goldammern" - Wie ein Fluss, der die Sorgen fortträgt
Durée :
5min 51s
Avi Loeb: "Außerirdisch" - Wir sind wohl nicht allein im All
Durée :
5min 30s
Peter Pfrunder: „Pia Zanetti. Fotografin“ - Die Welt durch die Kamera betrachten
Durée :
6min 6s
Patrick Modiano: "Unsichtbare Tinte" - Dunkle Stellen der Vergangenheit
Durée :
4min 59s
Hörbuchkritik - Karsten Reise: "Mit dem Meer leben"
Durée :
4min 42s
Hengameh Yaghoobifarah: "Ministerium der Träume" - Mit gewetzten Polemikmessern auf Deutschlandrei…
Durée :
5min 57s
Ijeoma Oluo: "Das Land der weißen Männer" - Die vermeintliche Überlegenheit des Mittelmaßes
Durée :
6min 25s
Dirk Laabs: "Staatsfeinde in Uniform" - Ordnungshüter als Terrorgefahr
Durée :
6min 17s
Mithu Sanyal: "Identitti" - Debatte im Schleudergang
Durée :
6min 53s
Barney Norris: "Die Jahre ohne uns" - Als das Wünschen noch geholfen hat
Durée :
6min 23s
Peter-René Becker: "Wie Tiere hämmern, bohren, streichen" - Unterwegs im Baumarkt der Natur
Durée :
6min 55s
Jochen Hörisch: "Hände. Eine Kulturgeschichte" - Alles in Goethes Hand
Durée :
5min 40s
Alem Grabovac: "Das achte Kind" - Eine Kindheit zwischen Schmorbraten und Gewalt
Durée :
7min 3s
Isaac Rosa: "Glückliches Ende" - Die Liebe in Zeiten der Krise
Durée :
4min 50s
Torsten Schäfer: „Wasserpfade" - Große Natur am kleinen Fluss
Durée :
5min 22s
Cho Nam-Joo: "Kim Jiyoung, geboren 1982" - Jiyoung Musterfrau kann nicht mehr
Durée :
6min 56s
Andreas Kossert: „Flucht. Eine Menschheitsgeschichte“ - Jeder Mensch kann Flüchtling werden
Durée :
5min 43s
Thea Dorn: "Trost. Briefe an Max" - Die Suche nach Haltung inmitten einer Tragödie
Durée :
6min 1s
Christoph Türcke: „Natur und Gender“ - Eine Gender-Kritik für die kurze Aufmerksamkeitsspanne
Durée :
6min 34s
Asal Dardan: "Betrachtungen einer Barbarin" - Zwischen Identität und Zuschreibung
Durée :
5min 35s
Mirko Bonné: "Seeland Schneeland" - Liebesgeschichte mit blindem Passagier
Durée :
5min 23s
Tim Ingold: "Eine kurze Geschichte der Linien" - Als die Welt gerade wurde
Durée :
6min 43s
Viktor Martinowitsch: "Revolution" - Wenn die Gier nach Macht alles andere überschattet
Durée :
5min 38s
Buchkritik - "Die Wäscheleinen-Schaukel" von Ahmad Danny Ramadan
Durée :
6min 2s
Oyinkan Braithwaite: "Das Baby ist meins" - Ein Gigolo wird zum "Vater" wider Willen
Durée :
5min 56s
Peter Fabjan: "Ein Leben an der Seite von Thomas Bernhard" - Ungestillte Sehnsucht nach Nähe
Durée :
6min 18s
Adam Przeworski: „Krisen der Demokratie“ - Ein moderat pessimistischer Blick auf die Gegenwart
Durée :
6min 9s
Wiedergelesen: "Wie man mit Fundamentalisten diskutiert" - Hubert Schleichert über Versuche und Gr…
Durée :
5min 33s
Harald Martenstein: "Wut" - Prügelattacken aus dem Nichts
Durée :
7min 2s
Bernardine Evaristo: "Mädchen, Frau etc." - Grenzenlose Weiblichkeit
Durée :
6min 7s
Emma: „Ein anderer Blick“ - Kluge feministische Comics aus Frankreich
Durée :
6min 15s
Philippe Sands: „Die Rattenlinie“ - Der Nazigouverneur und sein geheimnisvoller Tod
Durée :
5min 33s
Haruki Murakami: "Erste Person Singular" - Ein globaler Pseudo-Mystiker
Durée :
7min 20s
Martin Mosebach: "Krass" - Zeitlose Charakterstudie
Durée :
7min 2s
Murray Shanahan: "Die technische Singularität" - Künstliche Intelligenz neu denken
Durée :
6min 13s
Lisa Mosconi: „Das weibliche Gehirn" - Was Hormone und Stress bewirken
Durée :
5min 57s
Literaturkritik beim WDR - Snackability beißt sich mit dem Bildungsauftrag
Durée :
4min 15s
Alaa al-Aswani: "Die Republik der Träumer" - Demokratie wäre die Lösung
Durée :
6min 6s
Stefan Weidner: „Ground Zero. 9/11 und die Geburt der Gegenwart“ - Welt in Unordnung
Durée :
7min 21s
Buchkritik - "Beirut für wilde Mädchen" von Chaza Charafeddine
Durée :
6min 47s
Louise Michel: "Die Pariser Commune" - Die schönste Revolution der Weltgeschichte
Durée :
6min 27s
Christina Pareigis: "Susan Taubes. Eine intellektuelle Biographie" - Ungewöhnliche Intellektuelle u…
Durée :
5min 41s
Dmitrij Kapitelman: "Eine Formalie in Kiew" - Der Wille zum Glück, vor langer Zeit zerbröselt
Durée :
6min 31s
Jürg Halter: "Gemeinsame Sprache" - Gedichte als Mitträger unserer inneren Schwere
Durée :
5min 15s
Unda Hörner: „Nancy Cunard. Zwischen Black Pride und Avantgarde“ - Vergessene Ikone
Durée :
6min 5s
Ina Vultchanova: "Crash Island" - Liebeserklärung an die Insel Krk
Durée :
5min 24s
Tove Ditlevsen: "Kindheit" - Sprache als Schutz zwischen Ich und Wirklichkeit
Durée :
5min 58s
Cas Mudde: „Rechtsaußen“ - Die neueste rechte Welle
Durée :
7min 0s
Katharina Pistor: „Der Code des Kapitals" - Vor dem Recht sind nicht alle gleich
Durée :
7min 14s
Adam Kucharski: „Das Gesetz der Ansteckung" - Auch Bad-Banks waren Superspreader
Durée :
6min 37s
Thomas B. Reverdy: "Ein englischer Winter" - Shakespeare und Sex Pistols
Durée :
5min 7s
Chaim Grade: "Von Frauen und Rabbinern" - Fromme und nicht ganz fromme Juden
Durée :
6min 22s
James Nestor: "Breath - Atem" - Hinein ins Nasenloch
Durée :
5min 33s
Jedediah Purdy: „Die Welt und wir. Politik im Anthropozän“ - Demokratischer Sozialismus in grün
Durée :
6min 57s
Buchkritik - "Monsieur Vénus" von Rachilde
Durée :
5min 59s
Maria Popova: "Findungen" - Dichtes Netz aus Sehnsüchten
Durée :
5min 38s
Kathleen Vereecken: "Alles wird gut, immer" - Zusammenhalten hilft
Durée :
5min 41s
Julian Barnes: "Der Mann im roten Rock" - Wimmelbild der Belle Époque
Durée :
4min 42s
Hörbuchkritik - "Die Stille" von Don DeLillo
Durée :
4min 48s
Hanns Cibulka: "Sanddornzeit. Tagebuchblätter von Hiddensee" - Unauslöschliche Sehnsucht
Durée :
5min 52s
Cinzia Sciuto: "Die Fallen des Multikulturalismus" - Ermutigung gegen die Radikalen und Lauten
Durée :
6min 27s
Paul Auster: "Mit Fremden sprechen" - Essays als Entdeckungsreise
Durée :
7min 36s
Miklós Szentkuthy: "Apropos Casanova. Das Brevier des Heiligen Orpheus" - Ein selbstironisches Eige…
Durée :
6min 7s
Alexander Klose, Benjamin Steininger: "Erdöl. Ein Atlas der Petromoderne" - Der Stoff, aus dem unse…
Durée :
6min 8s
John Burnside: "What light there is" - Schönheit, die die Zeit anhält
Durée :
5min 56s
Olivia Manning: "Der größte Reichtum" - Den Umständen zum Trotz unentwegt feiern
Durée :
7min 24s
Die Fan-Brüder: "Projekt Barnabus" - Gentechnisch veränderte Kuscheltiere mit Freiheitsdrang
Durée :
5min 7s
Yvonne Adhiambo Owuor: "Das Meer der Libellen" - Aufwachsen zwischen Meer und Moschee
Durée :
6min 30s
Stefano Massini: "Das Buch der fehlenden Wörter" - Ein bezwingendes, kurioses Lexikon
Durée :
5min 41s
Marek Cichocki: „Nord und Süd. Texte zur polnischen Geschichtskultur“ - Polen als bestes Europa
Durée :
6min 51s
Download
Radioline
By country
Africa
Asia
Europe
North America
Oceania
South America
This website requires JavaScript, please
enable JavaScript
and
reload the page
.
Ce site nécessite JavaScript, merci
d'activer JavaScript
et
de recharger la page
.
France
UK
Belgique
Ireland
Suisse
World
Contact
Play
Pause
Stop
Loading
Mute
Unmute
/